Kostenfreie Begleitung und Unterstützung
Die Geburt eines Kindes ist eine große Veränderung!
Wir unterstützen vom 04. Schwangerschaftsmonat bis zum 6. Lebensmonat des Kindes, damit diese Veränderung eine möglichst schöne Erfahrung wird – und der Stress besser auszuhalten ist.
Wir begleiten Schwangere und werdende Eltern in schwierigen Lebenslagen mit Informationen, psychoemotionale Beratung, alltagspraktische Begleitung (z.B. Arztbesuche) und auch bei Anträgen für das Baby.

Information
Wir geben Ihnen Informationen zur Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit mit dem Baby (z.B. zu den Signalen Ihres Babys, Bindung und Ernährung).
Emotionale Entlastung
Bei persönlichen Fragen oder Partnerschaftskonflikten hören wir zu, haben Zeit und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Bürokratische Unterstützung
Wir unterstützen bei Anträgen rund um die Geburt des Kindes und begleiten Sie als Unterstützung zu Behörden (z.B. Jobcenter).
Voraussetzungen
Aufsuchende Elternhilfe
- Mutter/Eltern schwanger mit erstem Kind
- Schwierigkeiten (zum Beispiel):
- Überforderung mit der Schwangerschaft
- Schwierigkeit mit deutscher Sprache
- Paar- oder Elternkonflikte
- Alleinerziehend
- Finanzielle Schwierigkeiten
- Die Mutter/Eltern leben in Berlin Mitte
Familienzuwachs
- Mutter/Eltern haben schon Kind(er) und ist schwanger
- Schwierigkeiten (zum Beispiel):
- Fragen zur Bewältigung mit einem weiteren Kind (Kita, Betreuung)
- Überforderung mit der Schwangerschaft
- Schwierigkeit mit deutscher Sprache
- Paar- oder Elternkonflikte
- Alleinerziehend
- Finanzielle Schwierigkeiten
- Die Mutter/Eltern leben in Berlin Mitte
Unsere Werte
Uns liegt wertschätzende Arbeit auf Augenhöhe mit unseren Klient*innen am Herzen.
Wir schauen immer gemeinsam, wo wir am besten unterstützen können und welcher Weg der Beste ist. Unsere Unterstützung ist für Sie freiwillig wir stehen an Ihrer Seite.

Ressourcen
Wir arbeiten ressourcenorientiert
Wir arbeiten daran, das zu verstärken, was schon gut läuft.
Gleichzeitig versuchen wir, gemeinsam herauszufinden welche Stärken früher schon mal geholfen haben, um schwere Zeiten zu überwinden.
Wir bauen ein helfendes Netzwerk auf oder verstärken es.
Bindung
Wir arbeiten bindungsorientiert
Bindung bedeutet eine emotionale Beziehung zu seinem Baby aufbauen
(z. B.durch Körperkontakt, Blickkontakt, zulächeln, mit dem Kind sprechen, auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren, es trösten).
Wir achten besonders auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind, auch schon während der Schwangerschaft.
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch enge Bindungen zu anderen Menschen braucht.
Lösungen
Wir arbeiten lösungsorientiert
Gemeinsam arbeiten wir daran, konkrete Lösungen für konkrete Herausforderungen zu finden.
Am Anfang der Zusammenarbeit erstellen wir gemeinsam Ziele für die Zusammenarbeit.
Wir schauen von verschiedenen Seiten auf die Herausforderung und erarbeiten gemeinsam einen Plan.
Unser Team
Bei der Aufsuchenden Elternhilfe IBEF e.V. arbeiten wir in einem interkulturellen Team zusammen und können Beratung auf verschiedenen Sprachen anbieten.

Lena
Reinke
SozialArbeiterin
Koordination
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch, Spanisch

Fatma
Elsayad
SozialArbeiterin
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Arabisch

Gizem
Kepezkaya
SozialArbeiterin
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Türkisch

Mirjam
Wagner
SozialArbeiterin
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch

Duygu
Nalcaci
SozialArbeiterin
In Elternzeit
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch, Türkisch